Herzlich Willkommen in der "Hotspot-Region 22"!
Das südliche Emsland und die nördliche Westfälische Bucht ist eine der 30 Regionen, die wegen ihrer Mannigfaltigkeit an Arten und Lebensräumen als Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland definiert wurden. Sand ist dabei das verbindende Element! Magere Wegesäume mit blühenden Berg-Sandglöckchen und Heiden, in denen z.B. das Schwarzkehlchen brütet, sind typisch für die Landschaft im „Hotspot 22“. Das Projekt „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ will diese und weitere Lebensräume fördern und vernetzen. Damit dies gelingt, ziehen viele Partner in der Region an einem Strang und bringen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein. Auf dieser Internetseite können Sie sich nicht nur über die Inhalte und Ziele des Projektes informieren, sondern finden auch Anregungen, wie Sie selbst aktiv werden und sich einbringen können.
Aktuelles
Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv!
Veranstaltungen
November 2018 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
44 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
45 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
46 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
47 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
48 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf info[at]wege-zur-vielfalt.de oder reden Sie mit unseren Experten.
Ihre Ansprechpartner