Regionale Partner im Landkreis Grafschaft Bentheim
Während der Antragsphase des Projekts haben bereits zahlreiche regionale Akteure ihre Unterstützung durch einen „Letter of Intent“ bekundet. Seitdem konnten durch Gespräche und Veranstaltungen noch weitere Unterstützer hinzugewonnen werden, die zum Erfolg des Projekts in der Grafschaft und darüber hinaus beitragen.
Kommunen: Gemeinde Wietmarschen, Samtgemeinde Schüttorf, Stadt Bad Bentheim, Stadt Nordhorn
Naturschutz: BUND Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, NABU Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, Stiftung Feuchtgebiet Syen-Venn
Landwirtschaft: Kreislandwirt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Außenstelle Grafschaft Bentheim)
Forstwirtschaft: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Kreisverband Grafschaft Bentheim)
Jägerschaft: Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland/Grafschaft Benheim e.V., Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V.
Imkerei: Imkerverein Nordhorn e.V.
Fischerei: Landesfischereiverband Weser-Ems e.V., Sportfischerverein Nordhorn e.V.
Heimatverein: Heimatverein Grafschaft Bentheim e.V.
Bildung: Missionsgymnasium St. Antonius Bardel, weitere Schulen im Projektgebiet
Tourismus & Sport: Grafschaft Bentheim Tourismus e.V., Golfclub Euregio Bad Bentheim e.V., Tierpark Nordhorn
Sonstige: Bundeswehr Standort Engdener Wüste, Fürst zu Bentheimsche Domänenkammer, Jugendfeuerwehr Isterberg, Klimaschutzmanagement Landkreis Grafschaft Bentheim, Klimaschutzmanagement Nordhorn, Klimaschutzmanagement Bad Bentheim
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und ebenfalls regionaler Projektpartner werden möchten, melden Sie sich gern bei:
Manuela Monzka, Tel: 05921 - 961620, E-Mail: Manuela.Monzka@ grafschaft.de
Veranstaltungen
Dezember 2019 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
48 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
49 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
50 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
51 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
52 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
1 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf info[at]wege-zur-vielfalt.de oder reden Sie mit unseren Experten.
Ihre Ansprechpartner